Die Projekte
Das Deutsche Spendenparlament führt keine eigenen Projekte durch, sondern gibt die vereinnahmten Spendengelder an andere gemeinnützige Träger weiter, um deren Projekte zu unterstützen.
Über die Mittelverteilung entscheidet das Deutsche Spendenparlament auf seiner jährlichen Parlamentssitzung.
Das Vorschlagsrecht für zu begünstigende Projekte steht ausschließlich den Spendenparlamentariern zu. Weitere Informationen für Spender bzw. Projektträger erhalten Sie, wenn Sie die Buttons auf der linken Seite anklicken.
Im Jahr 2017 wurden drei Projekte finanziell mit insgesamt 6.000 € unterstützt.
In den vergangenen Jahren wurden folgende Projekte gefördert:
Bereich: Entwicklungshilfe
Stiftung
steps for children
20251 Hamburg
Die Stiftung steps for children leistet mit ihrem nachhaltigen Konzept seit 2006 einen Beitrag zur Armutsbekämpfung in Namibia. Bereits an fünf Standorten engagiert sie sich für bedürftige Kinderund Jugendliche. Viele von ihnen sind Waisen bzw. sie und ihreFamilien sind von HIV/Aids betroffen. Der wichtigste Baustein für ein Leben jenseits der Armenviertel heißt nachhaltige Bildung. Hier setzen die Projekte der Stiftung steps for children an.
Ein aktuelles Kooperationsprojekt der Stiftung in Rehoboth ist die Vorschule einschließlich Kindergarten, dessen Gebäude nunmehr erweitert werden soll
weitere Info: www.stepsforchildren.de
Bereich: Mildtätigkeit
Förderkreis Friendhip Clinic Nepal e.V.
78247 Hilzingen
Die „Friendship Clinic Nepal“ ist ein von engagierten Einheimischen verwirklichter Traum, der von staatlicher Seite vernachlässigten lokalen Bevölkerung eine bessere medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Das Projekt wurde 1997 ins Leben gerufen: Es handelt sich um eine kleine „Tagesklinik“ am Rande des Lehmhüttendorfes Meghauli beim Royal Chitwan National Park in Nepal. 1999 lernten die Freiburger Ärzte Andrea und Jan Harder im Rahmen einer Nepalreise erstmals die kleine Klinik in dem abgelegenen, ärmlichen Dorf im Süden Nepals kennen und haben in der Folge den Förderkreis zur Unterstützung der Klinik ins Leben gerufen.
weitere Info: www.clinicnepal.de
Bereich: Förderung demokratischen Staatswesens
Doris-Wuppermann-Stiftung
80801 München
Die Doris-Wuppermann-Stiftung will junge Menschen zum politischen Handeln ermuntern und ihr politisches Engagement unterstützen. Sie setzt auf aktives Eintreten für eine soziale Demokratie jenseits von Parteizugehörigkeit und Karrieredenken. Sie ist offen für neue Formen und Wege. Junge Menschen sollen ihre Interessen auf politischer Ebene selbst vertreten und ihre Zukunft in gesellschaftlicher Verantwortung selbst gestalten.
weitere Info: www.doris-wuppermann-stiftung.de
Bereich: Förderung demokratischen Staatswesens
Doris-Wuppermann-Stiftung
80801 München
Die Doris-Wuppermann-Stiftung will junge Menschen zum politischen Handeln ermuntern und ihr politisches Engagement unterstützen. Sie setzt auf aktives Eintreten für eine soziale Demokratie jenseits von Parteizugehörigkeit und Karrieredenken. Sie ist offen für neue Formen und Wege. Junge Menschen sollen ihre Interessen auf politischer Ebene selbst vertreten und ihre Zukunft in gesellschaftlicher Verantwortung selbst gestalten.
weitere Info: www.doris-wuppermann-stiftung.de
Bereich: Entwicklungshilfe
Stiftung
steps for children
20251 Hamburg
Die Stiftung steps for children leistet mit ihrem nachhaltigen Konzept seit 2006 einen Beitrag zur Armutsbekämpfung in Namibia. Bereits an fünf Standorten engagiert sie sich für bedürftige Kinderund Jugendliche. Viele von ihnen sind Waisen bzw. sie und ihreFamilien sind von HIV/Aids betroffen. Der wichtigste Baustein für ein Leben jenseits der Armenviertel heißt nachhaltige Bildung. Hier setzen die Projekte der Stiftung steps for children an.
Ein aktuelles Kooperationsprojekt der Stiftung in Rehoboth ist die Vorschule einschließlich Kindergarten, dessen Gebäude nunmehr erweitert werden soll
weitere Info: www.stepsforchildren.de
Bereich: Bildung
Kinderhilfswerk Dritte Welt e.V.
22087 Hamburg
Das Hamburger KINDERHILFSWERK DRITTE WELT E. V. (KHW) fördert die Alphabetisierung der ländlichen Bevölkerung in der Republik Mali/Westafrika. Einen Schwerpunkt bildet dabei der Ausbau des Primarschulwesens durch die Errichtung von Dorfschulen.
Das KHW plant die Einrichtung eines Spielplatzes auf dem Schulgelände In Oro – einer ländlichen Gemeinde in der ärmsten Region Malis, dem Dogonland.
weitere Info: www.khw-dritte-welt.de
Bereich: Bildung
Förderverein Grundschule Vinnhorst
30419 Hannover
Der Förderverein der Grundschule Vinnhorst in Hannover unterstützt durch finanzielle Zuwendungen benachteiligte Schüler, um ihnen die Teilhabe am Schulleben zu ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt er die Schule beim Kauf von Materialien zur Förderung des schulischen Lebens, z.B. Pausenspiele.
weitere Info: www.grundschule-vinnhorst.de/foerderverein.htm
Bereich: Förderung demokratischen Staatswesens
Doris-Wuppermann-Stiftung
80801 München
Die Doris-Wuppermann-Stiftung will junge Menschen zum politischen Handeln ermuntern und ihr politisches Engagement unterstützen. Sie setzt auf aktives Eintreten für eine soziale Demokratie jenseits von Parteizugehörigkeit und Karrieredenken. Sie ist offen für neue Formen und Wege. Junge Menschen sollen ihre Interessen auf politischer Ebene selbst vertreten und ihre Zukunft in gesellschaftlicher Verantwortung selbst gestalten.
weitere Info: www.doris-wuppermann-stiftung.de
Bereich: Entwicklungshilfe
Stiftung
steps for children
20251 Hamburg
Das Projekt steps for children leistet mit seinem nachhaltigen Konzept seit 2006 einen Beitrag zur Armutsbekämpfung in Namibia. Der wichtigste Baustein für ein Leben jenseits der Armenviertel heißt Bildung. Eines der Projekte der Stiftung ist das Bildungszentrum Hearth for the Children in Rehoboth, 1995 gegründet. Die Stiftung unterstützt hier den Bau eines neuen Schulgebäudes.
weitere Info: www.stepsforchildren.de
Bereich: Bildung
Kinderhilfswerk Dritte Welt e.V.
22087 Hamburg
Das Hamburger KINDERHILFSWERK DRITTE WELT E. V. (KHW) fördert die Alphabetisierung der ländlichen Bevölkerung in der Republik Mali/Westafrika. Einen Schwerpunkt bildet dabei der Ausbau des Primarschulwesens durch die Errichtung von Dorfschulen.
Das KHW plant die Einrichtung eines Spielplatzes auf dem Schulgelände In Oro – einer ländlichen Gemeinde in der ärmsten Region Malis, dem Dogonland.
weitere Info: www.khw-dritte-welt.de
Bereich: Entwicklungshilfe
World Bicycle Relief gGmbH
97424 Schweinfurt
World Bicycle Relief wurde 2005 als Reaktion auf den Tsunami im Indischen Ozean gegründet. Den Überlebenden der Katastrophe konnten über 24.000 Fahrräder zur Verfügung gestellt und so ein besserer Zugang zu Bildung und Gesundheitsfürsorge geboten werden. World Bicycle Relief mobilisiert Menschen durch "The Power of Bicycles". Die Vision ist eine Welt, in der Entfernungen kein Hindernis für Bildung, Gesundheitsversorgung und wirtschaftlichen Chancen mehr sind. World Bicycle Relief gibt speziell entwickelte Fahrräder an Kleinstunternehmer, Pflegekräfte und Schüler in den ländlichen Regionen Afrikas. Außerdem werden Mechaniker vor Ort ausgebildet, um eine nachhaltige Infrastruktur für Fahrräder zu schaffen und den Zugang zu Wartung und Ersatzteilen sicherzustellen.
weitere Info: www.worldbicyclerelief.de
Bereich: Förderung demokratischen Staatswesens
Doris-Wuppermann-Stiftung
80801 München
Die Doris-Wuppermann-Stiftung will junge Menschen zum politischen Handeln ermuntern und ihr politisches Engagement unterstützen. Sie setzt auf aktives Eintreten für eine soziale Demokratie jenseits von Parteizugehörigkeit und Karrieredenken. Sie ist offen für neue Formen und Wege. Junge Menschen sollen ihre Interessen auf politischer Ebene selbst vertreten und ihre Zukunft in gesellschaftlicher Verantwortung selbst gestalten.
weitere Info: www.doris-wuppermann-stiftung.de
Bereich: Bildung
Kinderhilfswerk Dritte Welt e.V.
22087 Hamburg
Das Kinderhilfswerk Dritte Welt e.V. begleitet und fördert seit mehr als 30 Jahren Projekte, die die Gesundheit, Betreuung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in der Dritten Welt sicherstellen. Ein aktuelles Projekt unterstützt in Mali die Arbeit der APDF, der Vereinigung für die Entwicklung und Verteidigung der Frauenrechte. In Kabala, einem Außenbezirk der Hauptstadt Bamako, errichtet das KHW gegenwärtig ein neues Kindergartengebäude für 45 Mädchen und Jungen, dessen Betreuungsangebot ausdrücklich für die Kinder der ärmsten Familien in der Umgebung gedacht ist.
weitere Info: www.khw-dritte-welt.de
Bereich: Bildung
Kinderhilfswerk Dritte Welt e.V.
22087 Hamburg
Das Kinderhilfswerk Dritte Welt e.V. begleitet und fördert seit mehr als 30 Jahren Projekte, die die Gesundheit, Betreuung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in der Dritten Welt sicherstellen. Ein aktuelles Projekt unterstützt in Mali die Arbeit der APDF, der Vereinigung für die Entwicklung und Verteidigung der Frauenrechte. In Kabala, einem Außenbezirk der Hauptstadt Bamako, errichtet das KHW gegenwärtig ein neues Kindergartengebäude für 45 Mädchen und Jungen, dessen Betreuungsangebot ausdrücklich für die Kinder der ärmsten Familien in der Umgebung gedacht ist.
weitere Info: www.khw-dritte-welt.de
Bereich: Umweltschutz
Verkehrsclub Deutschland e.V.
10969 Berlin
Unter dem Motto "Vermeiden.Verlagern.Verbessern." verfolgt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) das Ziel, dass in verkehrspolitisch sinnvolle und aus Umweltsicht vertretbare Projekte investiert wird. Verkehrspolitik darf sich nicht auf einzelne teure Prestigeprojekte konzentrieren wie Stuttgart 21. Stattdessen setzt der VCD auf Konzepte für eine Mobilität mit Zukunft: weniger klimaschädliche Autos, eine gut ausgebaute Bahn in ganz Deutschland und mehr klimafreundlichen Rad-, Fuß- und Nahverkehr.
weitere Info: www.vcd.org
Bereich: Kriminalprävention
Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention
43177 Bonn
Die 2001 gegründete, gemeinnützige Stiftung möchte die Kriminalprävention in allen Aspekten fördern und dient als Stelle zum Erfahrungsaustausch, zur Forschung und zum Vernetzen der Akteure.
weitere Info: www.kriminalpraevention.de
Bereich: Entwicklungshilfe
Deutsche Welthungerhilfe e.V. 53173 Bonn
Die Deutsche Welthungerhilfe leistet Hilfe aus einer Hand: von der schnellen Nothilfe nach einer Katastrophe bis zu langfristigen Projekten mit einheimischen Partnern. Sie unterstützt in Not und Armut geratene Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe, Konfession oder Weltanschauung. Helfen kann aber nicht heißen, Geschenke zu verteilen. Wirksame Hilfe heißt: Menschen Chancen zu eröffnen, ihr Leben, ihre Zukunft frei von Hunger und Not selbst zu gestalten, so das Credo der Welthungerhilfe.
weitere Info: www.welthungerhilfe.de
Bereich: Gesundheit
Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.
41464 Neuss
Selbsthilfevereinigung zur Unterstützung von menschen, die von der Parkinson'schen Krankheit betroffen sind.
Weitere Info: www.parkinson-vereinigung.de
Bereich: Mildtätigkeit
al omri - Kinderhilfe Palästina e.V.
13359 Berlin
Die humanitäre Situation im Gazastreifen ist schlecht. Darunter leiden insbesondere die Kinder, die die Hälfte der 2 Mio Einwohner stellen. Sie trifft Hunger und Armut am härtesten. al omri hilft hier z.B. durch Schulspeisungen.
weitere Info: www.alomri-kinderhilfe.de
Bereich: Jugendhilfe sowie Schutz von Ehe und Familie
Gleichmass e.V.
18273 Güstrow
Gleichmass e.V. steht für familiäre Gleichstellung und damit kindliche Chancengleichheit in den Familien ein. Wir engagieren uns gegen jedwede Form von Ausgrenzung, Entfremdung, Instrumentalisierung und Missbrauch. Wir handeln über Geschlechter-, Bildungs-, konfessionelle sowie Grenzen der Hautfarbe hinweg.
Wir stehen (Gross)Eltern mit Erfahrungsaustausch und Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung, die unter Umgangsentzug, sorgerechtlichen Konflikten, Unterhaltsstreitigkeiten oder häuslicher Gewalt leiden.
Wir vernetzen uns und machen auf Problemlagen familiärer Gleichstellung aufmerksam, verschaffen Ihnen Gehör.
weitere Info: www.gleichmass-ev.de
Bereich: Gesundheit
Ärztlicher Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit e.V.
85379 Garching
Seit vielen Jahren setzt sich der Ärztliche Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit für eine konsequente Aufklärung über die Gefahren des Rauchens und deren Minimierung ein. Dabei hat der Arbeitskreis auch die Gefahren des Passivrauchens für unbeteiligte Dritte im Blick.
weitere Info: www.aerztlicher-arbeitskreis.de
Bereich: Förderung demokratischen Staatswesens
Stiftung Mitarbeit
53111 Bonn
Die Stiftung Mitarbeit hat sich die "Demokratisierung von unten" zur Aufgabe gemacht und versteht sich als Servicestelle für das bürgerschaftliche Engagement außerhalb von Parteien und großen Verbänden.
weitere Info: www.mitarbeit.de
Bereich: Völkerverständigung
Polenhilfe e.V.
66871 Etschberg
Die Polenhilfe setzt sich ehrenamtlich für die Verbesserung der sozialen und medizinischen Versorgung in Polen ein.
(keine Website verfügbar)
Bereich: Kriminalprävention
Stiftung Kriminalprävention
48165 Münster
Die Stiftung hat sich ganz dem Thema Kriminalprävention verschrieben. In Forschungs- und Beratungsprojekten werden Hilfen zur Kriminalprävention erarbeitet. Zudem wird jährlich der Deutsche Förderpreis Kriminalprävention vergeben.
weitere Info: www.stiftung-kriminalpraevention.de
Bereich: Wohlfahrtspflege/ Frauenförderung
Marie-Schlei-Verein e.V.
55278 Hahnheim
Hilfe zu leisten für Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika hat sich der Marie-Schlei-Verein zur Aufgabe gemacht - seit über 20 Jahren. In dem Projekt "Ein Sonnenstrahl für Afrikas Frauen" soll ein Ausbildungszentrum und dezentrale Werkstätten in Guinea aufgebaut werden. Die Kurse für über tausend Frauen werden so organisiert, dass ihre Lebenssituation in einem islamischen Land berücksichtigt wird.
weitere Info: www.marie-schlei-verein.de
Bereich: Völkerverständigung
Deutsche Gesellschaft Club of Rome e.V.
22559 Hamburg
Der Club of Rome widmet sich unter globaler Perspektive den Ursachen und inneren Zusammenhängen der wirtschaftlichen, politischen, ökologischen, demografischen und sozialen Situation und Entwicklung in der Welt. In dem 2005 beginnenden Projekt "Club-of-Rome-Schule" soll zunächst mit 30 Schulen als Kooperationsnetzwerk versucht werden, die systemischen Zusammenhänge im Unterricht stärker zu berücksichtigen.
weitere Info: www.clubofrome.de
Bereich: Bildung
GBS - gemeinnützige GmbH für technische und kaufmännische berufsbildende Schulen
04107 Leipzig
Seit 1991 ermöglicht die GBS jährlich ca. 700 Menschen aus dem Osten, vor allem Frauen, Jugendlichen, Erwachsenen mit Behinderungen und Rehabilitanten eine Aus- bzw Weiterbildung (von der Erstausbildung bis zum Fachschulstudium) . Ein Großteil der notwendigen Mittel muss durch Spenden aufgebracht werden, zumal die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2002 zu nicht ausgeglichenen Schäden geführt hat.
weitere Info: www.gbsleipzig.de
Bereich: Lebensrettung
Deutsche Lebens-Rettungs-
Gesellschaft
DLRG e.V.
55278 Hahnheim
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit 800.000 Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren.
weitere Info: www.dlrg.de
Bereich: Kultur
Freunde und Förderer des Filmmuseums Berlin e.V.
14195 Berlin
Der 1998 gegründete Verein unterstützt die Arbeit des Filmmuseums Berlin/Deutsche Kinemathek durch Kontakte, Veranstaltungen, Ankäufe von Sammlungsstücken und finanzielle Kooperation bei Ausstellungen.
weitere Info: www.fffb.de
Bereich: Jugendhilfe
Aktion Kindertraum gGmbH
30451 Hannover
Aktion Kindertraum ermöglicht schwerkranken Kindern die Erfüllung eines besonderen Wunsches, z.B. ein Treffen mit dem Lieblingsstar, den Besuch eines Fernsehstudios, einmal Lokführer oder Jetpilot sein, oder auch ein Spezialcomputer für ein behindertes Kind und ein Spezial-Rollstuhl, der ohne Armbedienung auskommt.
weitere Infowww.aktion-kindertraum.de
Bereich: Gesundheit
Verkehrsclub Deutschland e.V.
53119 Bonn
Mit dem Projekt "Vision Zero - null Verkehrstote" verfolgt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) das Ziel, die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten und Verletzten drastisch zu reduzieren - möglichst auf Null. Derzeit sterben täglich 18 Menschen auf Deutschlands Straßen, rund 1400 werden verletzt. Das damit verbundene menschliche Leid ist immens. Eine Bündel von Maßnahmen könnte dazu führen, die Gefährdung durch den Straßenverkehr deutlich zu senken.
weitere Info: www.vcd.org
Bereich: Völkerverständigung
SERVAS Germany e.V.
10827 Berlin
SERVAS wurde nach dem 2. Weltkrieg von Menschen gegründet, die weitere Kriege verhindern wollten. SERVAS setzt auf die persönliche Begegnung zwischen Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Kultur. Dadurch sollen Ängste vor Fremdem abgebaut und das Verständnis zwischen den Völkern gefördert werden. Dazu hat SERVAS ein weltweites Freundschafts-Netzwerk mit 15.000 Mitgliedern gespannt, die mit der Idee der "open doors" persönliche Begegnungen und Freundschaften ermöglichen.
weitere Info: www.servas.de
Bereich: Mildttätigkeit
Bürger für Berber e.V.
73728 Esslingen
Der Verein Bürger für Berber e.V. verfolgt das Ziel, Obdachlose und Sozialhilfeempfänger in die Gesellschaft einzugliedern. Der Verein gibt vielfältige Hilfestellung, z.B. bei finanziellen Problemen, bei der Lösung von Familienproblemen, bei Alkoholikern und straffällig gewordenen Menschen.
Der Verein unterhält einen Kleiderladen, wo Bedürftige sich umsonst eindecken dürfen. Eine Werkstatt dient der Beschäftigungstherapie.
weitere Info: www.buergerfuerberber.de
Bereich: Wissenschaft
Öko-Institut e.V.
79038 Freiburg
Das Öko-Institut e.V. ist das führende Umweltforschungsinstitut im Bereich der angewandten Ökologie. Es erstellt wissenschaftliche Gutachten und berät PolitikerInnen, Umweltverbände, Institutionen und Unternehmen und hat damit wichtige Beiträge zu einer zukunftsfähigen Entwicklung in Deutschland geleistet.
weitere Info: www.oeko.de
Bereich: Bildung
Förderverein der Lutherschule e.V.
Hannover
Der Förderverein unterstützt das Bildungsangebot am gleichnamigen Gymnasium in Hannover, z.B. durch ein vielfältiges AG-Angebot (z.B. Schülerzeitung-AG).
Weitere Info: www.lutherschule.macbay.de
Bereich: Förderung demokratischen Staatswesens
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Leipzig-Travnik e.V.
04109 Leipzig
Der Verein setzt sich für Verständnis und Zusammenarbeit zwischen Leipzig und Travnik in Bosnien ein.
Weitere Info: www.leipzig-travnik.de
Bereich: Mildtätigkeit
Gesellschaft zur Förderung der Orthodoxen Spiritualität e.V.
56379 Geilnau
Ein Dach-Ausbau im Kloster des Heiligen Spyridon in Geilnau soll weitere Unterbringungsmöglichkeiten schaffen für junge Orientierungs-Suchende, Migranten, körperlich Behinderte und Drogenabhängige (nach erfolgter Therapie), die über längere Zeit durch Einbeziehung in den klösterlichen Arbeits- und Gottesdienst-Alltag, sowie intensive psycho-soziale und geistliche Betreuung, für ihr weiteres Berufs- und Familien-Leben gestärkt werden.
weitere Info: www.orthodoxfrat.de